Mehr Infos
top of page
female guard k.jpg

Wenn du mehr willst als 34a!

Endlich professionelle Arbeit mit gutem Gehalt! Ohne unfähige Kollegen, die sich mit dem Job nicht identifizieren!

Durch eine Fortbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) lässt du alle 34a-Kräfte hinter dir!

Hier lernst du, wie du in Zukunft bis zu 86% mehr Geld als Sicherheitskraft verdienen wirst.

Du wirst Jobs finden, bei Arbeitgebern, die wissen, was deine gute Arbeit wert ist. Mit Kollegen, die den Job so sehr lieben, wie du selbst.

Deine Vorteile als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft

Mehr Gehalt

GSSK verdienen bis zu 62 % mehr als einfache 34a-Kräfte.

Oder Du arbeitest für das gleiche Geld, 45% weniger Stunden. Such es dir aus.

Karrierechancen

Die DIN 77200 schreibt auf vielen Führungspositionen GSSK vor. Die GSSK ist der effektivste Weg um eine Karriere in der privaten Sicherheitswirtschaft zu starten.

Profis als Kollegen

Als GSSK arbeitest du endlich mit Kollegen und Kolleginnen, die sich bewusst für die Arbeit in der privaten Sicherheit entschieden haben. In Atomanlagen, im Werkschutz und in Anlagen Kritischer Infrastruktur (KRITIS)

Die Sicherheitsbranche hat ZURECHT einen schlechten Ruf!

Qualifikationen im Wachgewerbe

Viele gute Kolleginnen und Kollegen geben jeden Tag 100 % um mit viel Leidenschaft einen guten Job zu machen.

Obwohl sich die Branche nach außen hin gerne professionell gibt, ist die Realität häufig verheerend. 

Schlecht bis gar nicht ausgebildetes Personal mit fehlenden Sprachkenntnissen, inkompetente Vorgesetzte und teilweise sogar Schwarzarbeit und illegale Machenschaften. Doch warum ist dies so? 

Wenn man die Zahlen aus dem Statistiksatz des BDSW ansieht, dann erkennt man, das MAXIMAL 8,8% aller Mitarbeiter in der Branche überhaupt eine Qualifikation oberhalb der Sachkundeprüfung haben. Wer anderen Menschen die Haare schneiden möchte, muss drei Jahre lernen. Doch fremdes Leben beschützen darf nahezu jeder.

 

Wie würde die Automobilbranche in Deutschland aussehen, wenn nur ca 10% aller Arbeiter eine Berufsausbildung hätten?

 

Man kann darüber nun schimpfen. Oder man zieht daraus die richtigen Schlüsse und entscheidet sich dazu in der Top 10 mitzuspielen.

Ja, ein sehr großer Teil der Sicherheitsbranche hat völlig zurecht einen schlechten Ruf. Doch im Universum der Sicherheit gibt es noch eine andere Welt, neben dem 34a-Land. Eine Welt in der Sicherheit professionell betrieben wird. Eine Welt, in der NIEMAND 34a-Kräfte einsetzt. In Atomanlagen, Chemieunternehmen und Anlagen kritischer Infrastruktur.

 

Die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft (GSSK) ist dein Ticket raus aus dem 34a-Land! Weg von den unseriösen Wach-Garagen. Hin zu Unternehmen, die Sicherheit ernst nehmen. Zu Kollegen, die ihre Arbeit lieben und sich mit der Sicherheit identifizieren. Mit einer guten Bezahlung.

Es gibt viele Wege zum Ziel, doch der Weg über die GSSK ist von allen der schnellste, effektivste und günstigste.

Der Weg ist nicht leicht. Geschenkt bekommst du nichts. Schließlich sollen am Ende nur gut qualifizierte Personen die Prüfung bestehen. Doch vor Dir sind bereits über 10.000 andere diesen Weg gegangen. Und wir kennen den Weg, wie unsere Jackentasche und begleiten dich auf jedem Schritt.

Entscheide dich für den Weg des Profis! Wir zeigen dir, wie man ihn geht!

Was ist die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft?

Prüfung Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft

Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ist eine Aufstiegsfortbildung der ersten Fortbildungsstufe im Sinne es Berufsbildungsgesetz (BBiG). Fortbildungen bauen auf einer Berufsausbildung auf und sind höherwertiger als eine Ausbildung (z.B. zur Fachkraft für Schutz- und Sicherheit).

Aus diversen Gründen ist die GSSK im Tarifrecht der Sicherheitsbranche aber - je nach Tarifvertrag - gleichwertig oder geringer als eine Berufsausbildung eingestuft.

Die Prüfung kann bei der IHK abgelegt werden, nachdem du 2 - 5 Jahre in der Sicherheitsbranche gearbeitet hast. Welche Arbeitserfahrung genau notwendig ist, hängt von deiner bisherigen Ausbildung ab.

Die Ausbildung ist bundesweit durch die IHK anerkannt und ermöglicht Dir  sogar sofortigen Zugang zur Meisterprüfung.

AdobeStock_206271305.jpeg

Welche Möglichkeiten habe ich als GSSK?

Industriewerkschutz

Industrieunternehmen, die das Thema Sicherheit ernst nehmen, vertrauen keinen Bewachungsunternehmen. Sie übernehmen das selbst.

Zahlreiche Unternehmen der Chemie-, Automobil, Pharma- und IT-Industrie beschäftigen eigenes Sicherheitspersonal und bewachen Ihre Anlagen selbst. 

Dort hast du die Bezahlung. die Ausrüstung und Wertschätzung eines Industriearbeiters bei einem Top-Unternehmen.

Wir kennen die Unternehmen, die Personal direkt einstellen und helfen Dir bei der Bewerbung.

Atomanlagen

Trotz Atomausstieg gibt es noch zahlreiche kerntechnische Anlagen in Deutschland. Lagerstätten, Kraftwerke im Rückbau, Forschungsanlagen etc.

 

Die Arbeit dort ist auf höchstem professionellem Niveau und es werden die besten Gehälter der privaten Sicherheitsbranche gezahlt.

 

Wir wissen, welche Anlagen existieren, welche Unternehmen diese Bewachen und wie du dort am Besten rein kommst.

Sicherheitsdienste

GSSK werden in Objekten der kritischen Infrastruktur (KRITIS) eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise Kraftwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserversorger, IT-Unternehmen und viele weitere.

Außerdem hast du als GSSK gute Chancen Positionen als Objektleiter oder Einsatzleiter zu bekommen.

Wir wissen, wie du aus den einfachen 34a-Klitschen raus kommst und professionelle Arbeitgeber findest.

Wie wird man Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft?

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte übernehmen anspruchsvolle Aufgaben. Demensprechend ist diese Weiterbildung nichts für Anfänger.

Folgende Voraussetzung musst du erfüllen, um von der IHK zur Prüfung zugelassen zu werden (die Voraussetzungen kommen von der IHK. Wir haben darauf keinen Einfluss):

Mindestalter: 

Zum Zeitpunkt der Prüfung musst du mindestens 24 Jahre alt sein.

Erste Hilfe Ausbildung:

Du musst einen Nachweis für eine Erste Hilfe Ausbildung erbringen, der zum Zeitpunkt der Prüfung maximal 2 Jahre alt sein darf.

Berufserfahrung:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung UND 2 Jahre Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche.

ODER:

  • 5 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 3 Jahre in der Sicherheitsbranche.

Ein Lehrgang ist keine Pflicht um zur Prüfung zugelassen zu werden. Du erhöhst aber deine Chance, die Prüfung zu bestehen DRAMATISCH, wenn du dich mit einem professionellen Kurs darauf vorbereitest. Wer ohne Vorbereitung zur GSSK-Prüfung geht, dem kann man eigentlich nicht mehr helfen.

Prüfungsvorbereitung mit ISMT

Alexander Lukas Security Trainer
  • Alexander Lukas auf Instagram folgen
  • Alexander Lukas auf Facebookfolgen
  • Alexander Lukas auf Linkedin folgen
  • Alexander Lukas auf Youtube folgen

ISMT ist ein Trainings- und Beratungsunternehmen aus Mannheim und ist auf professionelle Ausbildung von Sicherheitspersonal und Sicherheitsberatung spezialisiert.

ISMT ist durch das Regierungspräsidium Freiburg anerkannter Bildungsträger und Mitglied der IHK Rhein-Neckar.

Geschäftsführer Alexander Lukas ist seit 2002 in der militärischen und privaten Sicherheit tätig. Vor seiner Ausbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit hat er 2012 selbst die Prüfung zur GSSK absolviert. Seit 2024 ist er außerdem Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Rhein-Neckar für die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft.

 

Er kennt deshalb die Prüfung wie kaum ein anderer und hat mit seinen Kursen eine Bestehensquote von deutlich über 90%.

Was lernst du in einem GSSK-Kurs?

Eine Dienstanweisung erstellen

Du bist am Ende des Kurses in der Lage eine Dienstanweisung für dein Objekt oder Unternehmen zu erstellen, dass sowohl Arbeitsrechtlich korrekt ist und den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und der BewachV entspricht.

Ein Sicherheitskonzept einschätzen

Du kannst das Sicherheitskonzept deines Auftraggebers auf Schwachstellen überprüfen und diese abstellen. Du weist, wie du mit Technik, kluger Planung und der richtigen Anzahl an Personal einen Bewachungsauftrag planen und einfache Sicherheitskonzepte selbst erstellen kannst.

Rechtssicher handeln

Du muss nie wieder einen Vorgesetzen anrufen um abzuklären, welche Maßnahmen du treffen darfst und welche nicht.

Deine Kompetenz wird sich in einer neuen Selbstsicherheit ausdrücken, die anderen als Vorbild und Wegweiser dient.

Ein Team führen

Die arbeitsrechtlichen Grundlagen und psychologischen Kenntnisse bereiten dich ideal für eine Verwendung als Objekt- und Einsatzleiter vor.

Selbständig Einsätze planen

Du weißt nach dem Kurs alles, was du brauchst um selbständig mit deinem Team Aufträge anzunehmen, vorzubereiten und durchzuführen. Mit steigender Qualität nach jedem Einsatz.

Nach dem Kurs bist du in allen Bereichen kompetent genug, dass du dein eigenes Personal ausbilden kannst und so den Arbeitskräftemangel etwas entgegen setzen kanns. Außerdem kannst du die Qualität deiner Kollegen und Mitarbeiter verbessern und so auf Dauer bessere Aufträge an Land holen.

Personal ausbilden

Gutes Geld für gute Arbeit.

Du willst gar nicht Ausbilder, Teamleiter oder Manager werden? Das musst du auch nicht. Denn als GSSK stehen dir auch zahlreiche Möglichkeiten im Industriewerkschutz der Chemie- und Pharmaindustrie, bei Automobilherstellern und in Atomanlagen etc. offen. Dort werden immer zuverlässige Mitarbeiter mit guter Ausbildung gesucht und auch dementsprechend anständig bezahlt.

Dieser Service wird präsentiert von:

ISMT

International Security Management & Training UG (haftungsbeschränkt)

Digital Training Center
Wittenberger Weg 6
68309 Mannheim


Handelsregister: Amtsgericht Mannheim HRB 740164

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE344043461
Vertreten durch: Alexander Lukas


Telefon:  +49 (0) 621-87753336
E-Mail: Alexander.Lukas@international-smt.com

Top Dienstleister 2022
Top Dienstleister 2023
BiBB zulassung.png
pe24.png
zfu_siegel_zug_1_22blau.png
bottom of page